Zum Hauptinhalt springen

Heiliges Jahr 2025: Pilger der Hoffnung

Zum Weihnachtsfest hat Papst Franziskus das Heilige Jahr eröffnet. Es steht unter dem Leitwort: Pilger*innen der Hoffnung.

Als Propsteipfarrei nehmen wir diesen Impuls auf und werden im Laufe des gesamten Jahres verschiedene Angebote machen. Es sollen „Orte der Hoffnung“ sichtbar werden. Zudem stellen wir uns als glaubende Menschen der Hoffnung, die Gott uns schenkt. Wir laden herzlich dazu ein, dieses Jahr mitzuerleben und mitzugestalten.

Neu: "Was dich trägt – ein Hoffnungsweg für alle"

Ein Angebot für alle Gruppen, Verbände und Vereine: Sie können einen inhaltlichen Impuls "buchen", der von Seelsorgenden in Ihren (Gruppen-)Räumen durchgeführt wird! 

  • Geistlicher Workshop zum Thema Hoffnung
  • Dauer: ca. 1 Stunde
  • durchgeführt am Ort Ihrer Wahl von Cityseelsorger Tobias Klinke oder Seelsorgerin Christiane Rother
  • Weitere Infos und Anmeldung bei Tobias Klinke unter tobias.klinke@propstei-ge.de oder Tel. 0151-10 61 91 54

Programm 4. Quartal

November

Lectio Divina: Bibelarbeit mit Sr. Ana-Maria zum Thema "Gesalbt – Gesandt" (Jesaja 61,1-11)
4. November, 18 Uhr, Augustinushaus, Ahstraße 7

Elisabethtag 2025: Gestärkt in der Hoffnung
19. November, 14:30 Uhr, Augustinushaus, Ahstraße 7. Barrierefreier Zugang auf der Rückseite des Hauses (Klosterstraße).

Die Pfarr-Caritas St. Augustinus lädt ein zur Feier der Krankensalbung mit anschließender Zeit zur Begegnung. Anmeldung bitte bis 12.11. bei Fr. Siepermann unter 0209/898528.

Adventszeit ist Hoffnungszeit! 
Predigtwochenende zum Thema "Pilger der Hoffnung" am 29./30. November. 

Dezember

Lectio Divina: Bibelarbeit mit Sr. Ana-Maria zum Thema "Das Magnifikat" (Lk 1, 46-56)
1. Dezember, 18 Uhr, Augustinushaus, Ahstraße 7

Adventszeit ist Hoffnungszeit: Impulse auf dem Adventsmarkt
Mittwochs und samstags um 18 Uhr auf dem Adventsmarkt am Heinrich-König-Platz

Deine Zeit für Gott in der Vorbereitung auf Weihnachten: Kurze Adventsandachten, gestaltet von City-Seelsorger Tobias Klinke (kath. Propsteipfarrei) und Pastorin Nina Sander/Pastor Lukas Werthschulte (ev. Emmaus-Gemeinde).