Zum Hauptinhalt springen

Heiliges Jahr 2025: Pilger der Hoffnung

Zum Weihnachtsfest hat Papst Franziskus das Heilige Jahr eröffnet. Es steht unter dem Leitwort: Pilger*innen der Hoffnung.

Als Propsteipfarrei nehmen wir diesen Impuls auf und werden im Laufe des gesamten Jahres verschiedene Angebote machen. Es sollen „Orte der Hoffnung“ sichtbar werden. Zudem stellen wir uns als glaubende Menschen der Hoffnung, die Gott uns schenkt. Wir laden herzlich dazu ein, dieses Jahr mitzuerleben und mitzugestalten.

Info Pilgergruppe

Die Treffen der Pilger*innengruppe begleiten uns durch das gesamte Heilige Jahr und finden immer in der letzten Woche eines Monat statt. Sie sollen inhaltlich den Weg einer Pilgerwanderung nachempfinden. Mit verschiedenen Themenschwerpunkten werden Erfahrungen des Pilgerns aufgegriffen. Eine Teilnahme, auch an einzelnen Treffen, ist jederzeit möglich.

Info Familienfreizeit

Vom 12.–14.09.2025 findet eine Freizeit für Familien mit Schulkindern im Haus Friede, Hattingen, statt. Nähere Informationen folgen – bitte merken Sie sich den Termin vor.

Programm 1. Quartal

Januar

Erklärt dieses fünfzigste Jahr für heilig und ruft Freiheit für alle Bewohner des Landes aus! Es gelte euch als Jubeljahr. (Buch Levitikus 25, 9)
Lectio Divina – Bibelarbeit mit Schwester Ana-Maria

13. Januar, 18 Uhr, Augustinushaus

Die Sehnsucht spüren und das Ziel in den Blick nehmen
Treffen der Pilger*innengruppe – Begleitung durch Monika Koß und Tobias Klinke

30. Januar, 19 Uhr, Augustinushaus

Februar

„Ein Quadratmeter Grundrechte“ - Eröffnung der Wanderausstellung

Viele Gruppen und Einrichtungen verschiedener Organisationen in Gelsenkirchen erhielten dafür Leinwand und Farben. Ziel war es, dass Mitarbeiter*innen, Klient*innen oder Schüler*innen ihr Verständnis von Menschenrechten künstlerisch auf Leinwand bringen.

1. Februar, 11 Uhr, Propsteikirche St. Augustinus, die Ausstellung ist täglich bis zum 2.3.25 geöffnet.

Dort werdet ihr ihn sehen! (Markusevangelium 16,1–8)
Lectio Divina – Bibelarbeit mit Schwester Ana-Maria
Ein neuer Weg zum Leben. Die Geschichte vom Gang der Frauen zum Grab lebt von Kontrasten, vom In einander von Todesmotiven und Hoffnungsbildern.

3. Februar, 18 Uhr, Augustinushaus

Hoffnungszeichen setzen – unser Einsatz für die Demokratie
Eine Woche vor der Bundestagswahl soll mit Fotos und Handabdrücken ein persönliches Zeichen für die Vielfalt und die Demokratie in unserem Land gesetzt werden

15. Februar, 11–14 Uhr, vor der Propsteikirche

Den Rucksack packen und den Aufbruch wagen
Treffen der Pilger*innengruppe – Begleitung durch Monika Koß und Tobias Klinke

27. Februar, 19 Uhr, Augustinushaus

März

Unterwegs mit dem MISEREOR-Hungertuch
Besuch der Misereor-Pilger*innengruppe, die den Pilgerweg des Bistums Essen geht. Nach dem gemeinsamen Abendessen wollen wir über das Hungertuch sprechen und von den Erfahrungen der Pilger*innen hören.

4. März, 18 Uhr, Antoniuseck, Langemarckstr. 6

„Wenn die Welt aus den Fugen gerät“
Ausstellung von Exponaten des Holzkünstlers Marco Bruckner

9. März, 10 Uhr, Ausstellungseröffnung Propsteikirche St. Augustinus. Die Ausstellung ist bis zum 6.4. täglich geöffnet.

Ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben (Buch Jeremia 29,1–14)
Lectio Divina – Bibelarbeit mit Schwester Ana-Maria

10. März, 18 Uhr, Augustinushaus

Loslaufen - Loslassen
Treffen der Pilger*innengruppe – Begleitung durch Monika Koß und Tobias Klinke

27. März, 19 Uhr, Augustinushaus