Zum Hauptinhalt springen
Pfarrei | #mitteilung

40-jähriges Dienstjubiläum

Am 9. Mai feierte Verwaltungsmitarbeiterin Regina Preuß ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Im Mai 1985 trat sie ihren Dienst, damals im Pfarrbüro der Hl. Familie, an. Heute ist sie für die Kirchenbücher der Propsteipfarrei mit rund 2000 Eintragungen jährlich zuständig.

Anfang Mai feierte Frau Regina Preuß ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Am 9. Mai 1985 trat sie ihren Dienst an, damals im Pfarrbüro der Hl. Familie. Die Zusammenlegung der Gemeinden zur Propsteipfarrei und auch die Zupfarrung von St. Joseph hat sie miterlebt. 2024 erfolgte dann eine interne Reorganisation, bei der das Kirchenbücherbüro aus dem laufenden Betrieb des Pfarrbüros ausgegliedert wurde. Das war nötig geworden, um die Arbeit, die Ruhe und Konzentration erfordert, unterbrechungsfrei durchführen zu können. Im laufenden Betrieb eines für den Publikumsverkehr offenen Pfarrbüros war dies zunehmend zur Herausforderung geworden.

(Erwachsenen-)Taufen, Kommunionen, Firmungen, Eheschließungen, Sterbedaten und natürlich Kirchenaus- und Wiedereintritte werden in die Kirchenbücher eingetragen – per Hand. „Mir macht das nichts aus, ich schreibe gerne“, sagt Regina Preuß und sucht auf Nachfrage das Kirchenbuch mit den ersten Einträgen aus ihrer Feder heraus. Wobei „Feder“ nicht stimmt – damit die Einträge fälschungssicher sind und auch bei Wassereinbruch nicht verwischen, darf mit Bleistift und Füllfeder gar nicht geschrieben werden.

Der größte Unterschied zu ihrem Beginn in den 1980er Jahren ist heute sicher die Digitalisierung. Und trotzdem: Das Wort Kirchenbuch ist weiterhin wörtlich zu nehmen. Im dickwandigen Schrank hinter dem Schreibtisch werden sie aufbewahrt – insgesamt 110 Bücher, aufgeteilt auf 16 Kirchen und zwei Krankenhauskapellen. Zusätzlich werden die Einträge digital ins Meldewesen eingepflegt. Und dann gibt es noch Detektivarbeit zu leisten: Zu Kirchenaustritten, bei denen der Taufort unklar ist, schickt das Bistum regelmäßig „Suchlisten“ an die Pfarrbüros. Auch diese müssen abgearbeitet werden.

Für das Jahr 2023 kann Frau Preuß über 2.500 Einträge vorweisen, 2024 hat sie 1.900-mal ein Buch aufgeschlagen. Am 9. Mai dieses Jahres genoss sie einen verdienten Urlaubstag, und auch am darauffolgenden Montag durfte die Arbeit vormittags kurz ruhen: Verwaltungsleiter Peter Schmidt-Kuhl gratulierte im Namen der gesamten Pfarrei herzlich zum Jubiläum und überreichte einen Blumenstrauß sowie die besten Wünsche und Gottes Segen für die weitere Zeit.

 

Text und Fotos: J.L. Gutmann | Propsteipfarrei St. Augustinus 

"Anno domini 1985" - einer der ersten Einträge aus der Hand von Regina Preuß.
Kirchenbücher der verschiedenen Standorte im Schrank hinter dem Schreibtisch. Fotos: J.L. Gutmann | Propsteipfarrei St. Augustinus

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter der Pfarrei aus erster Hand - und vor allem umweltfreundlich als E-Mail.

Jetzt hier anmelden