Angebote in der Adventszeit
In der Adventszeit gibt es in der Pfarrei vielfältige Angebote zur Einstimmung auf Weihnachten. Hier finden Sie alle Infos und Termine.
Angebote in den Stadtteilen
Warte(aus)zeit im Advent
Wer in der Adventszeit eine Auszeit und Ruhe sucht, wird in der Propsteikirche fündig. Markiert durch ein Haltestellenschild der BOGESTRA wird im Kirchenraum ein Wartebereich entstehen, den alle nutzen können, um sich eine persönliche „Warte(aus)zeit“ während eines Kirchenbesuchs zu nehmen.
Jeden Mittwoch und Samstag im Advent, 18 Uhr: Adventsandachten auf dem Weihnachtsmarkt
Unter dem Motto „Adventszeit = Hoffnungszeit“ bieten City-Seelsorger Tobias Klinke (Pfarrei St. Augustinus) sowie Pastorin Nina Sander und Pastor Lukas Werthschulte (ev. Emmaus-Gemeinde) jeden Mittwoch und Samstag im Dezember um 18 Uhr kurze Adventsandachten auf der Bühne des Weihnachtsmarkts an. Die erste Andacht findet am 3. Dezember statt.
Mittwoch, 10.12., 15 Uhr: Adventsfeier & Basar der kfd zum Thema „Ein winziges Licht in dunkler Zeit“
Geschichten, Gedichte, eine Spielszene, Texte – besinnlich und heiter gehören zum Programm der Feier sowie gemeinsames Singen adventlicher Lieder, musikalisch begleitet von Frau Ulrike Dumjahn. Die Teilnahmekarte kostet 9€ (inkl. Kaffee/Tee u. Kuchen). Anmeldung bis 3.12. bei Renate Bary, Tel. 0209 270737 u. Karin Kühn, Tel. 0209 142643. Beginn 15 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr (Basar geöffnet). Auch Nicht-kfd-Mitglieder sind herzlich eingeladen!
Sonntag, 14.12., 16:30 Uhr: Adventlicher Impuls für Kinder & Familien
Am 3. Advent um 16:30 Uhr lädt das Team Kinder und Familien ein zu einem adventlichen Impuls in die Kirche St. Augustinus. Anschließend geht es in den Innenhof der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef zu einem kleinen Fest mit Liedern, Getränken, Lagerfeuer und Gebäck.
Samstag, 29.11., ab 13 Uhr: Bismarcker Weihnachtsmarkt
Der Stadtteilladen ist am Samstag, 29.11., mit einem Stand beim Bismarcker Weihnachtsmarkt des Forum2000 auf dem „Roten Platz“ des Consol-Parks von 13–18 Uhr vertreten. Kommt doch mal auf ein Schwätzchen vorbei!
Sonntag, 30.11., 9:30 Uhr: Hl. Messe und Adventsmarkt der Pfadfinder
Herzliche Einladung zum Adventsbasar am 1. Advent nach der 9:30-Uhr-Messe mit frischen Crêpes, Glühwein und Punsch! Die einzelnen Altersstufen bieten selbst gebastelte und gebackene Produkte an. Ideal für Weihnachtsdeko oder als kleine Weihnachtsgeschenke. Der Gewinn kommt der Pfadfinderarbeit im Haverkamp zugute!
bis Montag, 1.12.: Weihnachtsbaumaktion der Pfadfinder
Bis zum 1.12. nehmen die Pfadfinder Rochus Spiecker Bestellungen für Weihnachtsbäume entgegen, die am 13.12. nach Hause geliefert werden. Bestellzettel bekommen Sie hier oder auf Anfrage unter tannenbaumaktion@dpsg-rs.de.
Freitag, 5.12., 17 Uhr: Nikolausumzug
Der Laternenumzug startet um 17 Uhr an der Kirche Hl. Dreifaltigkeit, Magdalenenstr. 51, und endet mit einem kleinen Programm in der Kirche. Im Anschluss gibt es Stutenkerle gegen Wertmarken. Diese sind für 2,50€ in der Bäckerei Zölzer, der Kita Hagemannshof, der Kita Johannes-Rau-Allee und der Kita Julius-Frisch-Straße erhältlich.
Sonntag, 14.12., nach dem 9:30-Uhr-Gottesdienst: Adventsliedersingen mit den TriniTönen
Am 14.12. nach dem Gottesdienst um 9:30 Uhr bieten die TriniTöne ein gemeinsames Adventsliedersingen in der Kirche mit gemütlichem Beisammensein, einer Tasse Kaffee und Adventsgebäck an. Wir laden dazu alle ein, die Lust und Zeit haben, miteinander zu singen!
Jeden Mittwoch im Advent: Früh- und Spätschichten
Herzliche Einladung zu den Frühschichten am 3. und 10. Dezember (mittwochs) um 7 Uhr in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit, Magdalenenstr. 51, mit anschließendem Frühstück im Gemeindezentrum. Am Mittwoch, den 17. Dezember, feiern wir eine Spätschicht um 19 Uhr.
Jeden Donnerstag im Advent: Adventsstündchen im Stadtteilladen
Donnerstags, den 4., 11. und 18. Dezember von 15–16 Uhr lädt das Team des Stadtteilladens ein zum besinnlichen Beisammensein mit Geschichten zum Nachdenken, warmen Getränken, Impulsen und Keksen in die Gruppenräume des Stadtteilladens (Bismarckstr. 181). Eine telefonische oder persönliche Anmeldung im Stadtteilladen unter 0209 – 38 91 63 02 wäre schön, damit besser geplant werden kann, ist aber nicht Voraussetzung.
Sonntag, 30.11., 15 Uhr: Adventsnachmittag
Am 1. Advent lädt das Koordinationsteam Bulmke recht herzlich zu einem Nachmittag bei Kaffee und Gebäck ein. Mit Liedern und kleinen Geschichten möchten wir die Adventszeit beginnen. Der Nachmittag beginnt am 30.11 um 15 Uhr im Altfridraum, Im Mühlenfeld 10.
Donnerstag, 4.12., 15 Uhr: kfd Adventsfeier
Herzliche Einladung zur Adventsfeier bei Kaffee und Kuchen am Donnerstag, dem 4.12. um 15 Uhr im Altfridraum, im Mühlenfeld 10. Zwecks Planung bitten wir um Anmeldung bei Frau Meyer, Tel. 209237 oder Frau Giersch, Tel. 878455.
Donnerstag, 18.12., 9:30 Uhr: kfd Adventsfrühstück
Herzlich willkommen zum Adventsfrühstück am Donnerstag, den 18.12. im Altfridraum, im Mühlenfeld 10. Wir beginnen um 9:30 Uhr mit einer kleinen Wort-Gottes-Feier. Zwecks Planung bitten wir um Anmeldung bei Frau Meyer, Tel. 209237 oder Frau Giersch, Tel. 878455.
Samstag, 14.12., ab 9 Uhr: Tannenbaumverkauf
Noch keinen Weihnachtbaum? Am 14.12. ab 9 Uhr werden auf dem Kindergartenplatz (Schillerplatz 12a) Nordmann und Edeltannen verkauft. Alle Erlöse kommen den Pfadfinder*innen der DPSG Kreuzritter zugute. Angeboten werden, neben einem Baum-Lieferservice, heißer Kakao, Glühwein und frische Waffeln. Kontakt über tannenbaumverkauf@yahoo.de, Terminreservierung über den QR-Code.
Samstag, 20.12., ab 17 Uhr: PfadVent
Gemeinsam in die Weihnachtszeit mit den Pfadfinder*innen bei Glühwein, Kakao, Waffeln, Lagerfeuer und Weihnachtsständen am Schillerplatz 12a. Eintritt frei - herzliche Einladung!
An den Adventssonntagen nach der 11:30-Uhr-Messe: Adventsbasar der Pfadfinder
Verkauf adventlicher Leckereien durch die Pfadfinder vor der Kirche St. Elisabeth, Holtgrawenstr. 20
Dienstag, 2.12., 18 Uhr: Gottesdienst für Trauernde
Am 2. Dezember feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst für Trauernde in der Kirche St. Elisabeth. Unter dem Thema : "Wenn Weihnachten weh tut – ein Abend für die, die vermissen" wollen wir uns nicht nur dem Sterben, sondern jeglicher Art von Abschied nähern. Beginn ist um 18 Uhr.
(Die Wort-Gottes-Feier um 8:30 Uhr fällt an diesem Tag aus.)
Sonntag, 7.12., 11:30 Uhr: Familienmesse mit Nikolausbesuch
Der Nikolaus kommt zu Besuch in der Familienmesse. Besonders herzliche Einladung an Kinder und Familien!
Dienstags im Advent, 7 Uhr: Frühschichten
Herzliche Einladung zu den Frühschichten am 2., 9. und 16. Dezember (dienstags) um 7 Uhr in der Kapelle St. Elisabeth, Holtgrawenstr. 20. Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus nebenan.
Donnerstag, 11.12., 15 Uhr: Adventsfeier kfd
Herzliche Einladung zur kfd-Adventsfeier im Gemeindehaus, Holtgrawenstr. 22.
Freitag, 28.11., ab 15:30 Uhr: Schmücken des Hüller Weihnachtsbaums
Herzliche Einladung zum traditionellen Schmücken des Hüller Weihnachtsbaums am 28.11., in diesem Jahr mit Herzenswünschen, im Erlenbruch/Ecke Florastr. In der Zeit von 15:30–18:30 Uhr gibt es auf dem Kirchplatz ein buntes adventliches Treiben, gestaltet von vielen Akteuren des Quartiers. Vielfältige Deko-Artikel sowie Speisen und Glühwein werden angeboten. Den Abschluss ab 18 Uhr gestaltet die Brassband der Heilsarmee mit einem adventlichen, offenen Singen.
Sonntag, 30.11., 11:30 Uhr: Grünkohlessen
Traditionell lädt das KT Hüllen am 1. Advent zur Begegnung mit Grünkohlessen ab 11:30 Uhr ins Gemeindezentrum, Skagerrakstr. 40 ein. An dem Tag darf ihre Küche zuhause kalt bleiben!
Mittwoch, 3.12., 15 Uhr: "So singt Hüllen"
Ein offenes, adventliches Singen findet am 3.12. um 15 Uhr im Seniorenzentrum St. Anna, Märkische Str. 19, statt. Die Stadtteilinitiative „Hüllen aktiv“ lädt zu Kaffee/Kuchen und dem beliebten „Rudelsingen“ ein. Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei.
Freitag, 5.12., ab 15 Uhr: Adventsmarkt
Rund um die Senioreneinrichtung St. Anna laden am 5.12. in der Zeit von 15-18 Uhr viele bunte Buden und adventliches Treiben mit Speisen und Getränken dazu ein, den Duft des Advents zu erspüren.
Samstag, 29.11., ab 15 Uhr: Weihnachtsmarkt auf dem Grilloplatz
Am 29.11. wird es auf dem Grilloplatz weihnachtlich. Während des Weihnachtsmarkts, organisiert von „Schalke blüht auf“, öffnet auch die Offene Kirche Schalke (OKS) parallel zum Weihnachtsmarkt von 15–20 Uhr ihre Türen. In der Kirche ist Raum zum Durchatmen: Sie können eine Kerze anzünden, das Fußballfenster auf sich wirken lassen, das Gespräch suchen oder einfach einen Moment Ruhe finden. Zusätzlich lädt das OKS-Team zu einem Trödelmarkt in der Kirche ein. Der Erlös kommt „Schalke hilft!“ zugute. Dazu gibt es Fruchtpunsch und auf Wunsch Punsch mit Schuss. Weihnachtsmarkt und Offene Kirche liegen dicht beieinander: Vom Grilloplatz sind es nur wenige Schritte zur Kirche St. Joseph – und genauso schnell sind Sie vom Kirchenraum wieder mitten auf dem Weihnachtsmarkt.
Jeden Mittwoch im Advent: Spätschichten
Herzliche Einladung zu den Spätschichten am 3., 10. und 17. Dezember (mittwochs) immer um 19:30 Uhr in der Kirche St. Thomas Morus, Holtkamp 40. Wir beginnen unsere Spätschichten-Reihe am ersten Advent im Sonntagsgottesdienst zum Thema „Aufbruch“. Die Spätschicht-Impulse stehen unter dem Motto „Nach Hause kommen“. Über das Motto „Was lasse ich?“, „Was bringe ich mit?“ und „Was erwartet mich?“ findet unser Weg in der Christmette am 24.12. um 22 Uhr seinen Abschluss.
Sonntag, 14.12., 16 Uhr: Weihnachtssingen
Herzliche Einladung zum offenen Weihnachtssingen für alle am 14.12. um 16 Uhr in der Kirche St. Thomas Morus, Holtkamp 40.
Sonntag, 21.12., 16 Uhr: Wortgottesdienst "Weihnachten ohne Dich"
Am 21. Dezember 2025 lädt die LAVIA Familientrauerbegleitung bereits zum 16. Mal zu einem besonderen vorweihnachtlichen Wortgottesdienst in die St. Thomas Morus Kirche in Gelsenkirchen-Ückendorf ein. Die Feier ist ein Angebot für Menschen, die in der Adventszeit besonders spüren, dass jemand fehlt. Gerade rund um Weihnachten empfinden viele Trauernde die Leerstelle im eigenen Leben besonders schmerzhaft: Weil Rituale nicht mehr wie früher sind. Weil Erinnerungen plötzlich zu Stolpersteinen werden. Weil es schwerfällt, sich auf Gemeinschaft einzulassen, wenn das Herz schwer ist. Die Idee entstand vor vielen Jahren aus dem Wunsch, trauernden Menschen einen Raum zu bieten - im Advent, nahe an Weihnachten.
Gestaltet wird die Feier von der LAVIA Familientrauerbegleitung gemeinsam mit Pater Werner Pieper OMI. Für die musikalische Begleitung sorgt der Chor „Semper More“. Herzliche Einladung an alle, die sich angesprochen fühlen – oder jemanden kennen, dem dieser Ort gut tun könnte. Der Wortgottesdienst wird auch online übertragen. Über verena.scheuch@lavia.de erhalten Sie den Liedzettel und den Online-Link
Stand: 20.11.25. Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!
Titelbild: Yohanes Vianey Lein in Pfarrbriefservice.de
Newsletter
Erhalten Sie den Newsletter der Pfarrei aus erster Hand - und vor allem umweltfreundlich als E-Mail.