Zum Hauptinhalt springen

Kath. Propsteipfarrei St. Augustinus Gelsenkirchen


Aktuelles aus der Pfarrei

Pfarrei | #sternsinger

Sternsingeraktion erfolgreich beendet

Auch in diesem Jahr haben Sternsingerinnen und Sternsinger in der ganzen Pfarrei den Segen gebracht und Spenden gesammelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Weiterlesen
Altstadt | #mitteilung

"Suppe & Socken"

Die Maltester verteilen am 18. Januar ab 10:30 Uhr vor der Propsteikirche wärmende Suppe sowie Winterkleidung an Bedürftige.

Weiterlesen
Pfarrei | #mitteilung

Einladung zur PGR-Sitzung am 15. Januar

Der Pfarrgemeinderat lädt zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr ein. Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich, Gäste können nach Anmeldung teilnehmen.

Weiterlesen
Pfarrei | #veranstaltung #ehrenamt

Ehrenamtstag

Am 26. Januar findet der alljährliche Ehrenamts-Dankeschön-Abend statt. Alle in der Pfarrei engagierten Menschen sind herzlich zur gemeinsamen Messfeier und zum anschließenden Beisammensein im Augustinushaus eingeladen. Los geht es um 18 Uhr.

Weiterlesen
Bistum | #mitteilung #bistum

Wort des Bischofs zum neuen Jahr 2025

Das jährliche Wort des Bischofs befasst sich dieses Jahr mit dem Bedeutungsverlust des Christentums in einer zunehmend säkularen Welt und lädt dazu ein, den Glauben als Einladung an alle Menschen, ohne Druck und Zwang, zu leben.

Weiterlesen
Pfarrei | #mitteilung

Infotafel am Augustinushaus

Das Skulpturenensemble zum Thema Bergbau auf dem Heinrich-König-Platz enthält auf einer Plakette auch eine Darstellung Bischof Hengsbachs. Die Gremien der Pfarrei haben sich gegen eine Entfernung entschieden. Über die Beweggründe informiert nun eine Infotafel am Augustinushaus.

Weiterlesen

#umkurznach7

Gebet am Ende der Woche

Meine Seele preist die Größe des Herrn,
und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut.
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.
Denn der Mächtige hat Großes an mir getan und sein Name ist heilig.
Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht über alle, die ihn fürchten.
Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten:
Er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;
er stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen.
Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben und lässt die Reichen leer ausgehen.
Er nimmt sich seines Knechtes Israel an und denkt an sein Erbarmen,
das er unsern Vätern verheißen hat, Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

Gott,
begleite du uns mit deinem Segen durch die Ferien.
Egal, ob wir zu Hause bleiben oder in den Urlaub fahren;
ob wir arbeiten müssen oder frei haben;
ob wir uns auf neue Begegnungen freuen oder lieber alleine sein möchten.
Lass uns auf dich und deine Größe vertrauen, so wie Maria es getan hat.
Sei bei uns alle Tage.
Amen.

Es segne und bewahre uns alle Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen.

 

Mit diesem Segen verabschieden wir – Beate, Meinolf und Rebekka – uns von euch. Aufgrund personeller Veränderungen werden die Gebete und Impulse #umkurznach7 nicht mehr fortgeführt. Wir bedanken uns bei allen, die uns über all die Jahre begleitet haben.
Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei Meinolf und Beate, die ihre Gedanken, Gebete und Impulse mit uns geteilt haben.

Seelsorgerin Rebekka Griemens

@instagram

Katholische Kirchengemeinde Propsteipfarrei St. Augustinus Gelsenkirchen

Die Propsteipfarrei St. Augustinus Gelsenkirchen ist die größte Pfarrei in Gelsenkirchen. Sie liegt im Süden der Stadt und umfasst die Stadtteile Altstadt, Bismarck, Bulmke-Hüllen, Feldmark, Heßler, Neustadt, Rotthausen, Schalke, Schalke-Nord und Ückendorf.

In der Propsteipfarrei sind auch die spanisch-, italienisch- und kroatischsprachige Gemeinde beheimatet.

Im Jahr 2007 sind mit ihr die damals eigenständigen Pfarreien Heilig Kreuz, Hl. Familie, Herz Jesu (Hüllen), Liebfrauen (Neustadt), St. Georg, St. Josef, St. Mariä Himmelfahrt und St. Thomas Morus zu der neuen Großpfarrei St. Augustinus zusammengeschlossen worden.

Mit der Zupfarrung der Pfarrei St. Joseph im September 2021 wuchs die Propsteipfarrei um die ehemaligen Pfarreien Hl. Dreifaltigkeit, St. Anna, St. Antonius, St. Elisabeth, St. Franziskus und St. Joseph.