
Glocken, Gebet und Kerzenlicht am Jahrestag der Flutkatastrophe
Der 14. Juli ist der erste Jahrestag der Flutkatastrophe, die vor allem das Ahrtal, aber auch andere Flussregionen des Rheinlandes sowie das Volme- und das Lennetal und Regionen an der Ruhr im Bistum Essen stark getroffen haben.
Aus diesem Anlass laden alle katholischen Bistümer in Nordrhein-Westfalen Christinnen und Christen und alle Menschen in den Pfarreien und Quartieren ein, beim abendliche Läuten der Kirchenglocken am 14. Juli, das je nach Kirche um 18 Uhr oder 19 Uhr sein kann, für die Opfer der Flut und deren Angehörige zu beten.

Abschied von Astrid Jöxen
Mit ihrem Schwerpunkt in der Citypastoral, sowie in der Kirche St. Augustinus verabschieden wir nun Astrid Jöxen aus der Pfarrei und sagen Danke für ihre Arbeit. Mit einem offenen Brief verabschiedet sie sich auch noch persönlich von der Pfarrei.

"Ich bin die Neue"
Im Stadtteilladen Bismarck gibt es ein neues Gesicht – Mit Saskia Wilkes bekommt das sozialpastorale Zentrum an der Bismarcksstraße Unterstützung und stellt sich hier auch vor.

Feierabendpilgern im Juli
Runterfahren auf Schritttempo – Bekanntes neu wahrnehmen – Station machen – Impulse zum achtsamen Gewahrsein für unterwegs – Miteinander auf dem Weg sein

Bibelteilen für Männer und Frauen im Juli
An am 14. Juli bietet Pater Ralf von den Amigonianern zwei Termine zum Bibelteilen für jeweils Frauen und Männer an. Herzliche Einladung!

Neuer ehrenamtlicher Beerdigungsbeauftragter in der Pfarrei
Am Samstag, 18. Juni 2022, wurde Herr Markus Wilms für den Beerdigungdienst in der Pfarrei St. Augustinus beauftragt. Domkapitular Dr. Dörnemann überreichte ihm in einer Feierstunde in der Wolfsburg die Sendungsurkunde des Bischofs.