
Einladung zur PGR-Sitzung am 7. Februar
Der Pfarrgemeinderat lädt zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr ein. Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich, Gäste können nach Anmeldung teilnehmen.

Anti-AfD-Demonstration am 27. Januar
Um 17 Uhr findet auf dem Heinrich-König-Platz eine Kundgebung statt, anschließend startet der Demonstrationszug. Anlass ist der zeitgleich stattfindende "Bürgerdialog" der AfD im Hans-Sachs-Haus. Doch Gelsenkirchen wird ein klares Zeichen gegen Hass, Hetze & AfD und für eine wehrhafte Demokratie setzen!

Caritas-Opfertag am 3. und 4. Februar
Immer am ersten Sonntag im Februar ist "Caritas-Opfertag" im Ruhrbistum. Die Kollekte, die an diesem Tag in den katholischen Pfarrgemeinden im Bistum gesammelt wird, ist für die Arbeit der Caritas bestimmt.

Aschermittwoch für Frauen
Die kfd-Gemeinschaften Gelsenkirchens bieten am 14. Februar einen gemeinsamen Besinnungsnachmittag für Frauen an. Noch bis zum 1. Februar kann man sich anmelden.

Fast 20.000€ Spenden: Aktion Dreikönigssingen erfolgreich beendet
Die Sternsingeraktion ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Viele Kinder der Pfarrei St. Augustinus haben in den ersten beiden Januarwochen unermüdlich den Segen gebracht, Menschen erfreut und Spenden gesammelt. Dabei ist ein eindrucksvoller Betrag zustande gekommen, der Umweltschutzprojekten in Amazonien zugutekommt.

Vom Bergmann zum Pfarrer: Heinrich Beckmann ist der älteste Priester des Bistums Essen
Anlässlich seines 65-jährigen Priesterjubiläums hat auch das Bistum ein Portrait über den ehemaligen Schulpfarrer Heinrich Beckmann verfasst. Hier können Sie es lesen.

Ein Aufzug für Pfeifen und das Problem mit dem Taubendreck: Die Orgelrenovierung hat begonnen
Die erste Arbeitswoche brachte schon sichtbare Veränderungen: Die Einhausung im Kirchenschiff steht und die ersten Orgelpfeifen sind ausgebaut. Ein Lastenaufzug bringt sie von der Orgelempore sicher nach unten.

Innenputzsanierung in der Propsteikirche startet
Zum 15.1. beginnen die Arbeiten zur Innenputzsanierung in St. Augustinus. Zu den Gottesdienstzeiten werden die Arbeiten pausiert.

Wort des Bischofs zum neuen Jahr
Wie jedes Jahr wendet sich Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck zum neuen Jahr an alle Gläubigen im Bistum.

Orgelrenovierung in der Propsteikirche
Das Jahr beginnt mit einem Großprojekt: Die Feith-Orgel in der Kirche St. Augustinus wird renoviert, alle 6000 Pfeifen müssen gereinigt und neu gestimmt werden. Die Arbeiten beginnen am Montag, doch für alle, die den Gottesdienst besuchen, ändert sich zunächst nicht viel.

Sternsingen 2024
Auch im Januar 2024 sind die Sternsinger wieder unterwegs, um den Segen zu bringen und Spenden zu sammeln. Dieses Mal steht die Aktion unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“.

Frohes Neues Jahr!
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes neues Jahr, in das Sie mit Zuversicht und Hoffnung blicken können.