Logo der Oblaten
Pfarrei | #mitteilung

Oblaten verlassen Gelsenkirchen 2023

Das Oblatenkloster in Gelsenkirchen wird nach 103 Jahren Präsenz zum Ende des Jahres 2023 geschlossen. Die Gründe dafür liegen insbesondere in der fortgeschrittenen Altersstruktur der Hausgemeinschaft.

Weiterlesen
Schalke

Kunst inne Kirche: Einladung zur Vernissage „Made in Germany“

Alle Kunstfreund*innen sind am Samstag, 25. Februar, um 12:04 Uhr in die Kirche St. Joseph in Schalke zur Vernissage „Made in Germany“ von Olga Ivanova eingeladen.

Weiterlesen
Gruppenbild des Propsteichores
Pfarrei | #kirchenmusik

Mitsingen im Propsteichor St. Augustinus

Die Damen und Herren des Propsteichores bereiten sich zurzeit, mit ihrem Chorleiter Wolfgang Ballhausen, auf die Mitgestaltung von Gottesdiensten in der Fastenzeit sowie an den Kar- und Ostertagen vor.

Weiterlesen
Pfarrei | #gebet

Weltgebetstag 2023 aus Taiwan

Der Weltgebetstag ist viel mehr als ein Gottesdienst im Jahr! Er weitet den Blick für die Welt. Frei nach seinem internationalen Motto „informiert beten, betend handeln“ – macht er neugierig auf Leben und Glauben in anderen Ländern und Kulturen.

Weiterlesen
Kirche St. Joseph mit Blick schräg nach oben
Schalke | #offenekirche

Offene Kirche Schalke – am 25. Februar

„Vorm Spiel is inne Kirche“

Weiterlesen
Personen bei der Präsentation der IPP Studie
Bistum | #mitteilung

Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Essen geht weiter

Am 14. Februar wurde in Essen eine weiterführende Studie vorgestellt, die Hintergründe und Dynamiken der sexualisierten Gewalt in der Geschichte des Bistums Essen untersucht hat.

Im Unterschied zu bereits abgeschlossenen juristischen Untersuchungen, verfolgt diese Studie einen sozialwissenschaftlichen Ansatz, mit dem nach einem Gesamtblick auf die Missbrauchsgeschichte des Ruhrbistums ausgewählte Fälle multiperspektivisch untersucht wurden.

Darüber hinaus nahmen die Wissenschaftler den Umgang der Verantwortlichen des Bistums mit Betroffenen, Tätern sowie den jeweiligen Gemeinden oder Einrichtungen intensiv in den Blick. Neben der Untersuchung zahlreicher Akten wurden rund 60 ausführliche persönliche Interviews geführt.

Weiterlesen